Sound
UbuWeb








Joseph Beuys (12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf)



Joesph Beuys: Various Tracks


1. Side A: Sonne statt Reagan


2. Side B: Krafte sammeln

Joseph Beuys: Sonne statt Reagan / Krafte sammeln (EMI Electrola (Musikant), Koln, 1982)

Cover: two-color print, design: Joseph Beuys, Adam Backhausen, Manfred Boecker. 30cm, 45RPM, EMI Electrola (Musikant), Koln, No. 1C K 052-46 614 Z.

Performed by: Joseph Beuys, Klaus Heuser, Wolf Mahn, Susanne Stenchly, Gunne Wagner, Steve Borg, Alain Thome, Helmut Russmann, John, K.H. Putz. Contents: Sonne statt Reagan. Krafte sammeln.



3. JA JA JA JA JA, NEE NEE NEE NEE NEE (1968)
(Voice: Joespeh Beuys)

4. Abschiedssymphonie, Side A
(Perf: Henning Christiansen (p), Nam June Paik (p, voice), Joseph Beuys (telephon)

5. Abschiedssymphonie, Side B
(Perf: Henning Christiansen (p), Nam June Paik (p, voice), Joseph Beuys (telephon)

6. In Memoriam George Maciunas, 1931-1978
(Perf: Nam June Paik, Joseph Beuys (telephon)

7. Scottische Symphonie. Requiem of Art, Part 1
(Perf: Joseph Beuys / Henning Christiansen)

8. Scottische Symphonie. Requiem of Art, Part 2
(Perf: Joseph Beuys / Henning Christiansen)

9. Requiem of Art (aus Celtic) (Fluxorum Organum II)
(score/tape realization: Henning Christiansen, 1973)



NOTES


A JA JA JA JA, NEE NEE NEE NEE NEE, 1968

Konzept, Ausführung und Stimme: Joseph Beuys. Beteiligung: Johannes Stüttgen, Henning Christiansen. Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, 14. Dezember 1968, Raum 19. Spielzeit: 64’53’’.

Audio-CD mit einer Einführung von Eugen Blume und Johannes Stüttgen. Eva und Wenzel Beuys dokumentieren und erläutern in einem Kapitel Werkbezüge, wann und wie Beuys das Stück in späteren Arbeiten miteinbezogen hat. In dem Aufsatz "Wie das Stück entstand“ berichtet Stüttgen von einem Besuch bei Beuys. Die Professorenkollegen hatten soeben (22.11.1968) gegen ihn das Mißtrauensmanifest publiziert. Beuys, so berichtet Stüttgen weiter, kam von einer Beerdigung am Niederrhein. Statt über die akademisch-politische Lage zu sprechen, erzählte er mit Vergnügen, daß beim Totenkaffee lauter alte Frauen um den Tisch gesessen und immer den gleichen "Sermon“ pausenlos und stundenlang gemurmelt hätten: "Ja Ja Nee Nee“. Laszlo Glozer schreibt: ",Das Schweigen von Marcel Duchamp‘, so Beuys, ‘wird überbewertet‘. Tatsächlich hat gerade Beuys die bis heute unterschwellig wirksame dadaistische Antikunst-Haltung für sich ganz außer Kraft gesetzt. Duchamp bestand auf seinem ,nein‘ und nutzte den Geist der Negation zu einer Reihe genialer Kunst-Erfindungen. Beuys stammelt in gläubiger Hingabe, so hört sich’s an, sein ,ja, ja, ja, nee, nee, nee‘ und verläßt sich ganz ohne Skepsis auf die Eingebung.“ Das Stück, am Anfang lustig und amüsant -- Beuys spricht mit rheinischem Akzent --, erhält nach einiger Zeit eine große Intensität. Es ist nicht übertrieben, von einem Klangraum zu sprechen, einer Beuys’schen Skulptur.


Abschiedssymphonie / 1988

Cover: one color print. 30cm, 33RPM, 1988, Edition Block, Berlin + Lebeer Hossmann, Hamburg / Brussel, No. EB 118.

The opus 177 of the Danish composer is based on sound-material of the opening-concert to the "Peace Biennale" in Hamburg, November 29, 1985.


In Memoriam George Maciunas, 1982

3-sided LP, Edition Block, Germany, GR-EB 113/14, 1982 Klavierduett: Joseph Beuys & Nam June Paik Fluxus-Soiree der Galerie Rene Block in der Aula der Staatlichen Kunstakademie, Dusseldorf Frietag, 7.Juli 1978, 20 Uhr

In 1978 George Maciunas, founder and chairman of FLUXUS, died in New York at the age of 47. In invert of these numbers the duration of the piano-duett, performed to his memory by Joseph Beuys and Nam June Paik was planned for 74 minutes. The end of this memorable evening at the Kunstakademie of Dusseldorf was determined by an alarm-clock, set for 9.14 pm.


"Scottische Symphonie. Requiem of Art"

Bernd Kluser / Jorg Schellmann, Germany, 2nd Edition (800 copies), 1986

Joseph Beuys / Henning Christiansen "Scottische Symphonie (aus Celtic)", recording: College of Art, Edinburgh, 21.8.1970

Henning Christiansen "Requiem of Art (aus Celtic) (Fluxorum Organum II)", score/tape realization: Henning Christiansen, 1973


RELATED RESOURCES:
Joseph Beuys in UbuWeb Film & Video